|
Am 06.10.2015 wurde das Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium am Dom-Gymnasium in Freising für das Engagement im Bereich der MINT-Förderung mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Für die Koordination der MINT-Förderung an unserer Schule sind Jens Homfeld, Andrea Koslow und Regina Bach verantwortlich.
Die zugehörigen Aufgaben umfassen - die Koordination der MINT-Tätigkeiten an unserer Schule,
- die Förderung der Zusammenarbeit der MINT-Fachschaften,
- die Einbindung des Elternbeirats in die MINT-Förderung,
- die Weiterleitung von Vorschlägen zur MINT-Förderung an die Schulleitung und
- die Pflege der Kooperation mit externen MINT-Partnern, wie z.B. der „MINT Region Freising“.
September - 22.09.
Exkursion der 10. Klassen zur Firma Clariant im Rahmen der „Mineral Days“ - 26.09.
Start des Wahlunterrichts „Biologische Experimente“ (Lehrkraft Andrea Hämmerl) - 27.09.
Start des Wahlunterrichts „LEGO-Roboter“ (Lehrkraft Jens Homfeld)
Oktober- 07.10.
Im Rahmen der MINT-Begabtenförderung besuchen zwei unserer Schüler aus der 10. und zwei Schüler aus der Q11 wöchentlich den Begabtenstützpunkt Freising, Schwerpunkt Chemie - 11.10., 20.10.
Fortbildungsveranstaltungen für die Schüler des Technikteams zum Thema „Licht- und Tontechnik in Theorie und Praxis am Beispiel der Halloweenfeier für die Unterstufe“ - 28.10.
In der ersten Runde der bayerischen Mathematikolympiade erreichte eine Schülerin der 5. Klasse den 1. Preis, ein weiterer konnte sich über einen 3. Preis freuen. In der 6. Klassen erhielt eine Schülerin den 3. Preis.
NovemberDezember- 01.12.
Exkursion aller 9. Klassen ins Moosburger Kino: Kinofilm zum Thema AIDS - 06.12.
nachmittägliche Exkursion der Medienscouts zum Microsoft Headquarter nach München; dort Vortrag zu „Augmented and virtual reality“ (I. Schmidt) - Adventsquiz „Datensicherheit“ für alle Schülerinnen und Schüler, durchgeführt von den Medienscouts (I. Schmidt)
Januar- 16. und 18.01.
Vorstellung der Seminarangebote für die 10. Klassen (W- und P-Seminare), aus dem MINT- Bereich in den Fächern Biologie, Physik und Mathematik - 29. und 30.01.
Workshop zum Cyber-Mobbing für die 7. Jahrgangsstufe
Februar- 30.01., 01.02., 02.02., 07.02.
Power Peers-Workshop zur Suchtprävention für die 5. Jahrgangsstufe (Organisation: Astrid Laufer) - 06.02.
Vortrag zum Aufbau und Funktion des Herzens für die 10. Jahrgangsstufe, durchgeführt von Maximilian Heinz (Organisation: Regina Bach) - 19.02.
Zweite Fortbildungsveranstaltung für die Klimabotschafter in der Umweltstation des NEZ (Naturerlebniscenter) im Pullach unter der Leitung von Cornelia Meinhardt mit Begleitlehrkraft Andres Reif
März- 02.03.
Exkursion ins Deutsche Museum München im Rahmen der Begabtenförderung: 'Wer war der Täter? Genetischer Fingerabdruck mittels PCR' unter der Leitung von Bernadette Hohe und Sandra Rödl. - 02.03.
Exkursion zum Schüler-Info-Tag der LMU in Großhadern für interessierte Schüler der 11. Jahrgangsstufe mit Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen und Vorlesungen in den Studiengängen Chemie, Biochemie und Pharmazie. Begleitende Lehrkräfte Dr. Petra Heiland, Regina Bach
06.10.2014
04.06.2014
18.02.2013
16.10.2012
29.06.2012
12.05.2012
19.12.2011
Juli- 03.07.
Exkursion des Kurses B12 zum Schülerlabor der Universität Regensburg im Fachbereich Genetik und Gentechnik - 04.07.
Exkursion zur Schülermesse „Traumberuf IT&Technik“ mit 53 Schülern der Q11 - 07.07.
Exkursion der Klasse 9a zum Deutschen Museum in München zum Thema „Vom Kraftwerk in die Steckdose“ - 14.07.
Exkursion der Schüler der Jahrgangsstufe 8 zum Laufwasserkraftwerk in Landshut mit wasserökologischer Untersuchung - 17.07.
Der MINT-Tag der Theresa-Gerhardinger-Grundschule Moosburg wird von zwei unserer Lehrkräfte (Andrea Hämmerl, Jens Homfeld) unterstützt (Biologische Experimente, LEGO-Roboter) - 19./20.07.
Mediensouts-Workshop „Cybermobbing-Planspiel“ für die siebten Klassen - 27/28.07.
Projekttage mit zahlreichen Angeboten der Fachschaften Mathematik, Informatik und Biologie
Juni
- 28.06.
Exkursion des Kurses B12 zum Schülerlabor der Universität Regensburg im Fachbereich Genetik und Gentechnik
AprilMärzFebruar- 07./08.02.
Workshops für die fünften Klassen durch die Medienscouts an unserer Schule im richtigen Umgang mit Messengern wie WhatsApp - 20.02.
Start der Mathematikintensivierung für die Schülerinnen und Schüler der Q12 zur Abiturvorbereitung (Lehrkraft Freya Steringer) - 22.02.
Sexualaufklärung der achten Klassen durch das Gesundheitsamt Freising
JanuarNovemberOktober - 29.10.
Bei der bayerischen Mathematikolympiade erreicht einer unserer Schüler der 10. Jahrgangsstufe in der 1. Runde einen 3. Preis - 21.10.
Einer unserer Schüler der 10. Jahrgangsstufe nimmt am Youth Science Club teil und besucht in diesem Rahmen zweimal pro Woche die Labore der TU München - 07.10.
Im Rahmen der MINT-Begabtenförderung besucht einer unserer Oberstufenschüler für ein Semester wöchentlich die TU München - 03./04.10.
Fortbildung der Medienscouts (Lehrkraft Ines Schmidt)
September- 28.09.
Start des Wahlunterrichts „LEGO-Roboter“ (Lehrkraft Jens Homfeld) - 27.09.
Elternvortrag (Klasse 5 – 7) zum Thema Smartphone-Nutzung (Lehrkraft Ines Schmidt) - 26.09.
Start des Wahlunterrichts „Biologische Experimente“ (Lehrkraft Andrea Hämmerl)
Juli- 01.07.
Exkursion zur Schülermesse „Traumberuf IT&Technik“ mit 25 Schülern der Q11 - 05.07.
Exkursion des Kurses B12 (Biologie) zur Universität Regensburg: Versuche im Schülerlabor zum Thema Gentechnik und Molekularbiologie - 05. - 13.07.
Exkursion aller 9. Klassen in Kohlekraftwerk Zolling - 18.07.
AIDS-Präventions-Vorlesung für die komplette 10. Jahrgangsstufe an der TU München - 27./28.07.
Bei den Projekttagen gab es zahlreiche Angebote der Fachschaften Mathematik, Informatik
Juni - 13.06.
Exkursion des Kurses B13 (Biologie) zur Universität Regensburg: Versuche im Schülerlabor zum Thema Gentechnik und Molekularbiologie
Mai- 10.05.
Exkursion des Kurses B11 (Biologie) zur Universität Regensburg: Versuche im Schülerlabor zum Thema Gentechnik und Molekularbiologie
April- 06.04.
Exkursion des P-Seminars von Frau Meinhardt zur Waldbegehung in Freising - 07./13.04.
Besuch des Gesundheitsamtes durch die Achtklässler zum Thema Familien- und Gesundheitserziehung - 11.04.
Exkursion der Klassen 10a und 10b zur „bauma 2016“, der 31. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte
MärzFebruarDezember- 02.12.
Exkursion des P-Seminars von Frau Meinhardt zum Naturerlebniszentrum in Pullach um Einblicke in die Umweltpädagogik zu erhalten
November- 01.11.
In der 1. Runde der „55. Mathematik Olympiade Deutschland“ erreicht unser Teilnehmer aus der Q12 einen 2. Platz - 11.11.
In der 2. Runde der „55. Mathematik Olympiade Deutschland“ erreicht unser Teilnehmer aus der Q12 einen 1. Platz - 17.11.
Informationsveranstaltung für alle zehnten Klassen über das Berufsbild des Informatikers Sprecher: Jörg Mäsing, Executive Director bei Ernst & Young und Informatik-Botschafter der TUM
OktoberSeptember- 30.09.
Start des Wahlunterrichts „Die MINT-Stunde“ (Lehrkraft Jens Homfeld) - 28.09.
Start des Wahlunterrichts „Biologische Übungen“ (Lehrkraft Andrea Hämmerl)
|