![]() |
| | | | | | |
![]() ![]() ![]() |
||
![]() | ![]() | ![]() |
|
Das Fach Französisch am Gymnasium![]() Schulzeit ist normalerweise „Sprachenlernzeit“.
Und um die geht es auch in der Arbeits- und Berufswelt. Zahlreiche Austauschprogramme zwischen Deutschland und Frankreich sorgen dafür, dass in allen Bildungsbereichen – Schule, Universität oder Berufsausbildung – Studiengänge in beiden Ländern mit 2 Diplomen als Abschluss eine möglichst hohe Flexibilität und Mobilität garantieren. Ob nun im Handel, im Finanz-, Wirtschafts- und Rechtswesen oder in der neuesten Forschungs- und Entwicklungstechnologie – qualifizierte, d. h. mindestens zweisprachige Mitarbeiter sind in einer immer globaler werdenden Berufswelt gesucht. 400.000 Arbeitsplätze für eben solche zweisprachige Mitarbeiter in 2.200 französischen Unternehmen in Deutschland und 2.500 deutsche Unternehmen in Frankreich bieten sich dafür an. Beide Staaten haben es sich deshalb seit 1963 mit der Unterzeichung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags zur Aufgabe gemacht, gerade in den weiterführenden Schulen die Sprache des jeweils anderen zu fördern, unterstützt vom deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW/OFAJ), den zahlreichen Instituts Français und diversen Austauschprogrammen und Schulpartnerschaften (weitere Informationen). Die Fremdsprache wird plötzlich aktiv, sie kommt nämlich ‚auf zwei Beinen’ daher. Das erzielte Niveau in der französischen Sprache ist dabei im GeR, im ‚Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen’ festgelegt. Es wird so im Jahreszeugnis der jeweiligen Jahrgangsstufe auch ausgewiesen, wobei der französische Staat gerade das im Abitur erreichte Niveau B2 als Voraussetzung für ein Studium in Frankreich problemlos anerkennt . Nachrichten
15.09.2019
Strasbourg-Fahrt '19Strasbourg - Schnittpunkt der deutsch-französischen Kultur - und wir mitten drin! [mehr]
29.05.2019
Die Sprache des Nachbarlands pflegenAlle Geprüften des Ritter-von-Frisch-Gymnasiums bekommen ihr Französisch-Diplom[mehr]
18.07.2018
Französisches Open-air-KinoZum Ausklang des Schuljahres veranstaltete der Französisch-Kurs Q11 eine „soirée cinéma” im Freien. Dabei wurde im Schulhof bei lauem Sommerabend-Wetter der Film „Thérèse” von Claude Miller gezeigt, eine ausgezeichnete Verfilmung...[mehr]
08.06.2018
Alle Jahre wieder... DELF 2018 am KRvF-Gymnasium MoosburgInsgesamt 19 KandidatINNen aus den 10.Klassen und der Q11/Q12 haben sich auch in diesem Schuljahr wieder der Herausforderung DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) - Niveau B1 und B2 - international anerkanntes und ein...[mehr]
13.04.2018
Klassenfahrt nach Elsass-LothringenVom 9. bis 13. April waren 26 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums und zwei Begleitlehrerinnen auf Klassenfahrt im französischen Elsass-Lothringen und dem Saarland, um in die französische...[mehr]
31.05.2017
Félicitations!Allen DELF-lern und DELF-lerinnen 2017 zum erfolgreichen Bestehen ihres Diploms in französischer Sprache ein herzliches „félicitations!“[mehr]
23.12.2016
Weihnachtszeit am Karl-Ritter-von-Frisch-GymnasiumDie Zeit von Allerheiligen bis Weihnachten ist an der Schule eine sehr arbeitsintensive Phase: Schüler wie Lehrer ächzen unter den vielen Schulaufgaben, Tests und Korrekturen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Schule hier...[mehr] |
Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium |