![]() |
| | | | | | |
![]() ![]() ![]() |
||
![]() | ![]() | ![]() |
|
01.06.2009
Moosburg-MordLesung in Barbaras BücherstubeJeder schrieb in Heimarbeit sein Kapitel Am Mittwochabend veranstalteten die Abiturienten des ehemaligen Deutsch-Leistungskurses 2007/09 eine Lesung ihres Krimis “Moosburg Mord" in Barbaras Bücherstube. Deutschlehrerin Ute Holinski freute sich über die zahlreichen Gäste und bedankte sich sehr beim Team der Bücherstube für die Möglichkeit für diese Lesung. Für die nächsten zwei Stunden konnten die Zuhörer dann in das Leben erdachter Moosburger eintauchen. Ute Holinski stellte eingangs die elf Schüler ihres Deutschkurses vor und machte deutlich, dass erst durch die Zusammenarbeit dieser einmaligen Persönlichkeiten ein solches Werk entstehen konnte. So brachte sich der eine durch besondere PC- Kenntnisse, fotographisches Talent oder künstlerische Begabung ein, der andere durch Organisationstalent oder den nötigen Perfektionismus. Jeder habe seinen Teil dazu beigetragen, dass schließlich der Traum vom eigenen zusammenhängenden Roman Wirklichkeit werden konnte. Dass das fertige Buch nun auch wirklich klasse aussieht, dem konnte Bianca Spanier nur beipflichten. Im Namen der Schüler bedankte sie sich bei der Deutschlehrerin für die gute Idee, die den LK schnell überzeugen konnte. Sie berichtete von den ersten gemeinsamen Schreiberfahrungen, die man mit kleineren Projekten gesammelt hatte. In der K13 machten sich dann alle an das Projekt Roman. Ziemlich schnell kristallisierte sich bei den zahlreichen Diskussionsrunden Moosburg als Handlungsort heraus. Nun galt es eine schlüssige Haupthandlung zu konstruieren sowie Figuren zu gestalten und weitere Moosburger Schauplätze mit einzubeziehen. Schließlich wurden die Kapitel und Personen des Romans auf die Leistungskursler verteilt und jeder schrieb in “Heimarbeit³ seinen Abschnitt, der in zeitaufwändiger Lesearbeit genauestens abgeglichen und an den Rest des Buches angepasst werden musste. Um die Stadt präsenter und die Handlung anschaulicher zu machen, entschieden sich die Kollegiaten außerdem dafür, ihr Buch mit Fotos aus Moosburg und mit Zeichnungen zu bereichern. Schließlich galt es noch das Cover zu entwerfen, bis das Buch endlich in Druck gegeben werden konnte. Janina Ludwig nahm sich dieser Aufgabe an und trug somit dazu bei, dass das Buch schon unaufgeschlagen neugierig macht. Maria Kaiser führte kurz in Inhalt und Aufbau des Romans ein. Um die Haupthandlung ein Fremder kommt auf der Suche nach Spuren aus der Vergangenheit nach Moosburg gruppieren sich zahlreiche Einzelgeschichten aus dem Leben einiger erdachter Moosburger. “Man kann nie wissen, was unser Handeln bewirkt, und genau das ist der Kerngedanke unserer Story³, so Kaiser. Dabei hätten scheinbar bedeutungslose Details aus den vielen Einzelgeschichten wichtigen Einfluss auf die Haupthandlung oder lieferten wichtige Hinweise zum Verständnis des Buches. So vertrackt die Handlung auch sein mag, dem Deutsch-LK ist es gelungen, nicht den roten Faden zu verlieren, und zudem ist das Buch durch Kapitelüberschriften, Bilder, Fotos und verschiedene Schriftarten visuell klar strukturiert und dem Leser leicht zugänglich. Das Buch ist vom Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt, unter der ISBN 9783839106921 verlegt. Gesamtbetreuung und Layout: Ute Holinski. |
Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium |